Feederrute

Das Feederangeln erfreut sich im deutschsprachigen Raum immer größerer Beliebtheit. Was in England schon zum guten Ton in der Anglerwelt gehört, ist hier bei uns noch leider zu wenig verbreitet. Viele scheuen sich diese Methode zu probieren, da viel Hintergrundwissen vermutet wird. Auch geht man von größerer Vorbereitungszeit und höherem Aufwand aus. Trotzdem kann ich euch beruhigen, denn so schwer ist der Einstieg bei Gott nicht und ihr werdet sehen, dass Feederangeln sehr viel Spaß macht. Ich persönlich war ein Allroundangler und habe aus Neugier das Feedern versucht. Bereits nach dem ersten mal bin ich dieser Angelmethode verfallen und habe seither keine weitere Angelmethode betrieben. Somit fangen viele meiner Angelruten staub, wobei die Feederruten stehts immer parat stehen. Innerhalb kürzester Zeit konnte ich ohne großes Wissen enorme Erfolge erzielen welche ihr auch in meiner Gallery teilweise besichtigen könnt. Ebenfalls gebe ich euch Tipps, wie ihr sehr günstig sehr fängiges Feederfutter herstellen könnt. Ich werde versuchen euch das Feederangeln schmackhaft zu machen und mit Infos und Tests beiseite zu stehen.

Angel-Berger Daiwa Black Widow Feeder Feederrute alle Modelle Rutenband (3,60m / bis 150g)
  • Daiwa Black Widow Feeder Feederrute alle Modelle mit Angel Berger Rutenband
  • Die Black Widow Feederruten-Serie bietet ausgewogene Feederruten mit einem kräftigen Rückgrat zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Der dünne Kohlefaser-Blank liegt ausgewogen in der Hand, lädt sich beim Wurf sehr gut auf und ermöglicht große Wurfweiten.
  • Wird mit 2 unterschiedlichen Quiverspitzen geliefert.

Letzte Aktualisierung am 2020-03-20 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für mich persönlich ist das wichtigste beim Feedern die Rute. Diese gibt es mittlerweile in einer solchen Vielzahl, dass es dem Angler schwer fällt, die richtige Feederrute auszuwählen. Die Feederruten haben sensible Spitzen in verschiedenen Stärken. Meistens werden die Feederruten beim Kauf bereits mit 2 oder 3 verschiedenen Spitzen geliefert. Diese sensiblen Spitzen auf der Feederrute sind sozusagen auch euer Bissanzeiger. Ich versuche euch ein wenig die ganze Sache zu erleichtern und gebe euch aus persönlicher Erfahrung, Infos sowie Empfehlungen. Die für mich entscheidenden Faktoren beim Kauf einer Feederrute sind die Rutenlänge und das Wurfgewicht. Natürlich spielen auch das Rutengewicht, das Material oder die Rutenart (Teleskop- oder Steckrute) eine wichtige Rolle, allerdings sind bei diesen Faktoren auch oft große preisliche Unterschiede.

Auf dieser Seite findest du ausführliche Informationen, Tipps, Produkt-Vorstellungen, Vergleiche und Angebote, um hochwertige Feederrute zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen.

Aktuelle Angebote

Daiwa Procaster Light Feeder 3.90m bis 120g* 59,99 EUR (UVP EUR 79,99)
Balzer Modul Rosso Feeder 3,60m bis 150 g* ab 32,99 EUR (UVP EUR 60,90)
Daiwa Black Widow Feeder 3.90m bis150g* 47,10 EUR (UVP EUR 103,-)
MS Range Econ NX Medium Heavy 3,60m bis 100g* 143,11 EUR (UVP EUR 129,95)
DAM Sumo GT4 Method Feeder 13', 3.90m bis 100g* 52,39 EUR (UVP EUR 60,99)
Cormoran GF Feeder Pro Short Track 3,00m bis 120g* 39,99 EUR (UVP EUR 90,90)
DAM Backbone Feeder 3,90m bis 150g* 49,99 EUR (UVP EUR 79,99)

(Preis inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten) Letzte Aktualisierung am 2020-08-02 / * = Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising API

Um es zu vereinfachen, werde ich euch die Feederruten in drei verschiedenen Kategorien erklären:

Light-Feederrute

Die Light-Version hat in der Regel eine Länge von 3,30 – 3,60 m … weiterlesen

Medium-Feederrute

Die Medium-Version hat bei einem Wurfgewicht von 40 – 60 gr. … weiterlesen

Heavy-Feederrute

Die Heavy-Variante hat bei einer Länge von 3,30 m bis zu 4,20 m … weiterlesen

Winkelpicker

Die kleine Version der Feederrute wird im deutschsprachigen Raum immer beliebter. Ebenso wie die große Schwester … weiterlesen

Feederruten bei Amazon*

Hier noch ein paar Worte zur Länge zum Wurfgewicht und zur Rutenspitze für die richtige Auswahl!

Die Länge der Feederrute

Um sich für die geeignete Länge der Feeder-Blank zu entscheiden ist wichtig, wie euer Gewässer beschaffen ist. Angle ich zum Beispiel an einen Fluss oder See, der stark bewachsen ist, empfiehlt es sich eine kürzere Rute zu nehmen. In meinem Fall ist dies so und somit kann ich an meinem Gewässer nur schwer mit langen Ruten fischen. Somit habe ich mich persönlich für eine Rutenlänge in diesem Fall von 3 m entschieden. Ebenfalls sind 3,3 m möglich, jedoch hängt es wirklich von euren Begebenheiten ab. Wenn ich jedoch an einen See angeln möchte, dann benutze ich gerne längere Ruten von 3,9 m bis hin zu 4,2 m um auch weite Würfe präzise am gewünschten Futterplatz zu platzieren. Zudem habe ich mit einer längeren Feederrute eine bessere Kontrolle beim Drill des Fisches.

Das Wurfgewicht der Feederrute

Auch in diesem Fall hängt es davon ab, wo ihr mit der Feederrute angeln wollt. Wenn ihr an einen Fluss mit relativ starker Strömung feedern wollt, dann benötigt ihr einen schwereren Futterkorb und somit auch ein höheres Wurfgewicht (Heavy oder Medium Feederrute). Geht ihr mit eurer Feederrute am örtlichen Weiher, reicht oftmals eine Rute mit leichterem Wurfgewicht (Medium oder Light Feederrute).

Die Feederruten-Spitze

Bei der Feederrute tangiert die Spitze als Bißanzeiger. Diese ist besonders beweglich und sensibel, somit zeigt sie bei angespannter Schnur sogar den feinsten Zupfer der Fische an. Je nach Wetter, Gewässer oder Strömung ist es notwendig, eine mehr oder weniger sensible Spitze zu verwenden. Bei starkem Wind zum Beispiel kann es vorkommen, dass sich eine zu weiche Rutenspitze unkontrolliert bewegen, was einen Biss nicht mehr eindeutig erkennen lässt. In der Regel werden die Rutenspitzen in 3 unterschiedlichen Stufen der Sensibilität eingestuft und mit der Maßeinheit Unze oder als Kürzel oz. (vom ital. onza) gekennzeichnet.

Nachfolgend die Unterscheidung:

< 1,5 oz. : für Gewässer mit kaum oder gar keiner Strömung
1,5 bis 2,5 oz. : für Gewässer mit leichter bis mittlerer Strömung
>2,5 oz. : mittelstarke bis starke Strömung

In der Regel werden die meisten Feederruten mit 2-3 Spitzen in unterschiedlichen Stärken geliefert.

Jetzt solltet ihr einige Vorkenntnisse zur Feederrute haben.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden